

Unsere Abwicklung im Überblick
In sechs Schritten liefern wir Ihnen maximale Einsparungen in der Leasingrückgabe. Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht der Schritte zur Reduzierung Ihrer Ausgaben für Minderwerte. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne.

1. ABHOLUNG VOR ORT
Nach der Anmeldung Ihres Fahrzeugs starten wir den Prozess und sprechen mit dem zuständigen Servicebetrieb einen schnellstmöglichen Abholtermin ab. Dieser meldet sich zeitnah bei Ihnen, um den Abholtermin zu fixieren. Das Fahrzeug wird zum geplanten Termin bei Ihnen Abgeholt und zum Servicebetrieb verbracht.

2. ZUSTANDSERMITTLUNG
Das Fahrzeug wird vor Ort zunächst gewaschen. Im Anschluss wird es von unserem Expertenteam begutachtet. Jede Beschädigung wird dokumentiert und bebildert. Anschließend wird ein Kostenvoranschlag auf Smart-Repair-Basis erstellt. Dabei wird jede Beschädigung einzeln eingepreist.

3. BERICHTSPRÜFUNG
Wir erhalten den Schadenbericht, die Bilddokumentation und den Kostenvoranschlag. Mit diesen Daten erstellen wir eine detaillierte Auswertung des Einsparpotenzials. Wir ermitteln anhand der Schäden das Einsparpotenzial. Als Basis dienen Abrechnungskataloge, Werkstattsätze der Markenhersteller und natürlich unsere Erfahrungswerte der letzten sechs Jahre.

4. BERICHTSÜBERMITTLUNG
Nach Fertigstellung unserer Analyse erhalten Sie eine Zusammenfassung aller Daten in einem Dokument. Dieses beinhaltet eine Gesamtaufstellung aller Schäden, sowie unsere Handlungsempfehlungen zu den einzelnen Positionen. Im Anschluss besprechen das Ergebnis und das weitere Vorgehen.

5. ENTSCHEIDUNG UND BEARBEITUNG
Sie entscheiden, ob Sie unserer Handlungsempfehlung voll oder nur teilweise folgen möchten und erteilen die Freigabe zur Instandsetzung der jeweiligen Schäden. Der Servicebetrieb startet nun schnellstmöglich mit der Bearbeitung.

6. RÜCKVERBRINGUNG
Nach Fertigstellung der Instandsetzung wird ein Abschlussbericht der durchgeführten Maßnahmen, sowie eine Bilddokumentation der bearbeiteten Bauteile erstellt. Sind alle Schritte abgearbeitet und der finale Bericht geprüft, erfolgt die Rückverbringung des Fahrzeugs zu Ihnen.

1. Abholung vor Ort
Sie melden Ihr Fahrzeug online zur Bearbeitung an. Wir organisieren den schnellstmöglichen Termin zur Abholung. Sie erhalten eine Terminbestätigung. Das Fahrzeug wird bei Ihnen Abgeholt und zu einem unserer Premium-Betrieb verbracht.

2. Zustandsermittlung
Das Fahrzeug wird vor Ort zunächst übergewaschen. Im Anschluss wird es von unserem Expertenteam begutachtet. Jede Beschädigung wird dokumentiert und bebildert. Anschließend wird ein Kostenvoranschlag auf Smart-Repair-Basis erstellt. Dabei wird jede Beschädigung einzeln eingepreist.

3. Berichtsprüfung
Wir erhalten den Schadenbericht, die Bilddokumentation und den Kostenvoranschlag. Mit diesen Daten erstellen wir eine detaillierte Auswertung des Einsparpotenzials. Wir ermitteln Schaden für Schaden das Einsparpotenzial. Als Basis dienen Abrechnungskataloge, Werkstattsätze der Markenhersteller und natürlich unserer täglicher Erfahrungsschatz der letzten fünf Jahre.

4. Berichtsübermittlung
Nach Fertigstellung unserer Analyse erhalten Sie eine Zusammenfassung aller Daten in einem Dokument. Dieses beinhaltet eine Gesamtaufstellung aller Schäden, sowie unsere Handlungsempfehlungen zu den einzelnen Positionen. Im Anschluss besprechen das Ergebnis und das weitere Vorgehen.

5. Entscheidung und Bearbeitung
Sie entscheiden, ob Sie unserer Handlungsempfehlung voll oder nur teilweise folgen möchten und erteilen die Freigabe zur Instandsetzung der jeweiligen Schäden. Der Servicebetrieb startet nun schnellstmöglich mit der Bearbeitung.

6. Rückverbringung
Nach Fertigstellung der Instandsetzung wird ein Abschlussbericht der durchgeführten Maßnahmen, sowie eine Bilddokumentation der bearbeiteten Bauteile erstellt. Sind alle Schritte abgearbeitet und der finale Bericht geprüft, erfolgt die Rückverbringung des Fahrzeugs zu Ihnen.

WICHTIGE CORONA-INFO
Jedes Fahrzeug wird nach Bearbeitung kostenlos desinfiziert!